Ein virtuelles Raumschiff, 1.000 begeisterte Kinder, praxisnaher Unterricht und gelebte Inklusion: Das Projekt SpaceBuzz brachte im Herbst 2025 Kinder mit Förderbedarf und ihre Klassenkameradinnen und -kameraden gemeinsam auf eine virtuelle Reise ins All und vermittelte dabei Wissen, Emotion und Verantwortung auf ganz besondere Weise.
SpaceBuzz: Wenn Lernen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird
Interaktiv Lernen, Verstehen und die Welt gemeinsam besser machen: Das ist das Ziel von SpaceBuzz. Als der LKW mit dem Spaceshuttle vom 29. September bis 10. Oktober 2025 in Leipzig, Gießen und München Station machte, entstanden genau solche Momente. Kinder mit Unterstützungsbedarf luden rund 1.000 Klassenkameradinnen und Kameraden ein, an dem innovativen Bildungsprojekt teilzunehmen, das myschoolcare gemeinsam mit lebe!zeit initiierten.
Eine virtuelle Reise ins All
Im SpaceBuzz-Raumschiff erlebten die Kinder mithilfe von Virtual-Reality-Technologie eine simulierte Weltraumreise. Dabei erfuhren sie den sogenannten Overview-Effekt jenen Moment, in dem Astronautinnen und Astronauten beim Blick auf die Erde spüren, wie klein und schützenswert unser Planet ist. Einige Reaktionen der Kinder waren:
- „Als ich gesehen habe, wie die Erde von oben aussieht, hab ich Gänsehaut bekommen.“
- „Ich will auch Astronaut werden, aber nicht nur, um ins All zu fliegen. Ich will der Erde helfen.“
- „Ich hab meiner Mama gesagt, dass sie beim Einkaufen keine Plastiktüten mehr nehmen soll.“
Lernen mit Kopf, Herz und Haltung
Das pädagogische Konzept von SpaceBuzz kombiniert naturwissenschaftliche Kenntnisse mit emotionalem Erleben. In vorbereitenden Unterrichtseinheiten beschäftigten sich die Kinder wie bei einer echten Rahmfahrtmission wochenlang im Vorhinein mit Themen wie Raumfahrt, Umwelt, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit. „SpaceBuzz verbindet Wissen, Emotion und Verantwortung auf einzigartige Weise – ein Projekt, das lange in Erinnerung bleibt“, ergänzt Cassandra Hauprich, Standortleiterin München.
Nachhaltige Wirkung
Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein kleines Blumensamen-Set mit der Botschaft „Wir machen die Welt ein wenig bunter“, ein Symbol dafür, dass Nachhaltigkeit und Verantwortung weiterleben, auch wenn das Raumschiff längst gelandet ist.
„Man hat gespürt, dass die Kinder nicht nur Wissen mitgenommen haben, sondern ein echtes Bewusstsein für unsere Erde“, sagt Anne Mittelstädt, Standortleiterin von myschoolcare Leipzig.
Ein Projekt, das verbindet
Möglich wurde SpaceBuzz durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren, Unternehmen und Privatpersonen, die sich für inklusive Bildung und innovative Lernformate engagieren. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich moderne Technologie, pädagogische Konzepte und emotionale Erfahrung zu einem nachhaltigen Bildungserlebnis verbinden lassen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diese außergewöhnliche Erfahrung für unsere Kinder möglich gemacht haben.
SpaceBuzz in den Medien
RTL-Beitrag:
